Forum für Hochwasserschutz im Landkreis Dachau
Am Samstag, 22. März 2025 fand das erste Forum zum Hochwasserschutz statt:
Ein Tag rund um das Thema Starkregen, Hochwasser und deren Folgen – Vorsorgen, Bauen und Nachrüsten!
Die Veranstaltung befasste sich unter anderem mit dem Hochwasserereignis vom Juni 2024. Sie richtete sich an Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen. Ziel war es, praxisnahe Informationen zu vermitteln. Außerdem wurden konkrete Hilfestellungen für den Hochwasser- und Starkregenschutz angeboten.
Vorträge zum Forum
Was erwartet Sie?
Fachvorträge
Experten informieren zu Prognosen, Schutzmaßnahmen und Versicherungsschutz für Bestandsbauten und Neubauten.
- 10:00 Uhr – Begrüßung und Rückblick auf das Hochwasser und den Starkregen im Juni 2024
Landrat Stefan Löwl, Kreisbrandrat Georg Reischl, Ferdinand Guggeis, Wasserwirtschaftsamt München
Die drei Fachleute erläutern die meteorologischen Ursachen des Hochwassers und geben Einblicke in die großflächigen Feuerwehr- bzw. Katastropheneinsätze im Landkreis. - 10:45 Uhr – Wasserhaushalt: Veränderungen und Handlungsempfehlungen
Ferdinand Guggeis, Wasserwirtschaftsamt München
Dieser Vortrag beleuchtet notwendigen Anpassungen zur Milderung der Klimawandelfolgen und klärt die Frage, ob wir uns in Zukunft regelmäßig auf Starkregen und Überschwemmungen einstellen müssen. - 12:00 Uhr – Sturzflut-Risikomanagement und Frühwarnsysteme: Gefahren erkennen, frühzeitig warnen, Werte schützen
Florian Brotrecht, Spekter GmbH
Der Fokus liegt auf Bauleitplanung und Hochwasserschutzkonzepten: Wie bereiten sich Kommunen mithilfe von Starkregengefahrenkarten und baulichen Maßnahmen (Rückhaltung, Ableitung, landwirtschaftliche Anpassung) auf extreme Wetterereignisse vor. - 12:45 Uhr – Dicht oder nicht? – Empfehlungen für sichere Bauwerksabdichtungen bei Neu- und Bestandsbauten
Georg Göker, Sachverständiger für Bauabdichtungen und Mitglied der Bayerischen Bauinnung
Der Experte zeigt, wie Schwachstellen in Gebäuden erkannt und abgedichtet werden können – auch bestehende Häuser lassen sich hochwassersicher machen. - 14:00 Uhr – Schutz vor den Launen der Natur – Sind Sie gut versichert?
Franz Eichinger, Versicherungskammer Bayern
Welche Versicherungen decken Hochwasserschäden ab, und worauf sollten Hausbesitzer achten? Der Fachmann erklärt, warum Vorsorge besser ist als auf Soforthilfen zu hoffen.
Aussteller – Lösungen für den Hochwasserschutz
Schützen Sie Ihr Eigentum und Ihre Familie: Holen Sie sich wertvolle Informationen zu baulichen Schutzmaßnahmen, Vorsorgemöglichkeiten und zur richtigen Versicherung. Im Messebereich finden Sie Fachleute, Unternehmen und Organisationen, die Maßnahmen für den Hochwasserschutz präsentieren:
Information & Beratung
- Untere Naturschutzbehörde und Wasserrecht – Übersicht über Hochwassergebiete und wasserrechtliche Vorgaben
- Feuerwehr, BRK & THW – Hilfe zur Selbsthilfe bei Hochwasserereignissen
- Katastrophenschutz – Informationen rund um den Katastrophenfall
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten – Vorsorge durch Eine Kiste mit Vorräten für besondere Fälle
Technische Hochwasserschutz
- Amberg Bau – Wasserdichte Kellerfenster
- IHP Hochwasserschutzprofis – Vorsatzscheiben für Fenster und Türen
- Rank Wasserschutzsysteme – Fenster, Vorsatzscheiben, mobiler und automatisierter Hochwasserschutz
- Hartmann Bau – Bauwerksabdichtung und Injektionstechnik
Schutz von Heizöltanks & Gebäuden
- Tankprofi Braun – Nachträgliche Sicherung von Heizöltanks und hochwassersichere Neutankanlagen
Finanzelle Absicherung & Versicherung
- Sparkasse Dachau – Beratung zu Versicherungen im Hochwasserfall
- VR Bank Dachau – Finanzielle Vorsorge und Versicherungsangebote
Technische Ausstattung & Notfallvorsorge
- OBI Dachau – Pumpen, Flutboxen und praktische Lösungen für den Notfall
- Rössle AG – Wasser- / Schlammsauger, Schmutzwasserpumpen, Flachsaugpumpen

weiter Infos unter
Hochwasser.Info.Bayern
Weiterführende Links
- Hochwasser – So können Sie sich selbst schützen
- Hochwasserschutz-Eigenvorsorge: Fit für den Ernstfall
- Ratschläge im Internetangebot des Hochwassernachrichtendienstes
- Informationsdienst Überschwemmungsgefährdete Gebiete in Bayern (Bayerisches Landesamt für Umwelt)
- Ratschläge für Hochwassergeschädigte
- Informationen zur Elementarschadenversicherung