Informationen zur Entsorgung von Fallobst

Auf den Recyclinghöfen wird grundsätzlich kein Fallobst angenommen.

So können Sie Fallobst entsorgen:

  • Über die Biotonne: Fallobst kann über die Biotonne entsorgt werden – bitte aber nur bis zur Hälfte mit Fallobst befüllen, da die Tonne sonst zu schwer und beim Leeren beschädigt wird. Einfach mit anderem Bioabfall wie z.B. Laub und getrocknetem Rasenschnitt mischen.

  • Im eigenen Garten kompostieren: Kleinere Mengen kann man im eigenen Garten kompostieren. Dafür das Fallobst in dünnen Schichten auf dem Kompost ausbringen und mit etwas Schnittgut, Reisig oder Laub abdecken – das sorgt für gute Belüftung und eine schnelle Verrottung.

  • Zu große Obstmengen? Über den Online-Verschenkmarkt unter  www.verschenkmarkt-dachau.de kann man kostenlos inserieren und das Inserat auch wieder löschen.

  • Folgende Fachbetriebe nehmen Fallobst kostenpflichtig an:

Loderer GmbH & Co KG
Straßbach 1
85229 Markt Indersdorf
Samstag 09.00 – 11.00 Uhr

Landwirtschaftlicher Lehrbetrieb Schwarz M&G GbR
Fachastr. 11
85232 Bergkirchen
Keine Terminabsprache erforderlich/gewünscht
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr

Dilu GmbH
Egg 1
82291 Mammendorf
Mo – Fr  8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17 Uhr
Samstag von 9 bis 12 Uhr