Mitteilungsblatt des Marktes Markt Indersdorf vom 22.Mai 2025 ist online
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Leserinnen und Leser,
bei wunderbarem, sonnigem Wetter konnte am 1. Mai in sechs Ortsteilen mit tatkräftiger Unterstützung und vielen Besuchern traditionell Maibäume aufgestellt werden. Allen, die weder Kosten noch Mühen scheuen um diese schöne Tradition aufrecht zu erhalten, gilt mein ganz besonderer Dank. Besonders freut uns, dass auf Wirken des Burschen- und Madlvereins Indersdorf der Indersdorfer Maibaum nun am Marktplatz eine neue Heimat gefunden hat. Dies ist eine schöne Bereicherung und das ‚I-Tüpfelchen‘ für unseren Marktplatz. Der Mai ist meist auch Auftakt für viele Vereinsfeste, zu denen ich gut gelaunte Gäste und schönes Wetter wünsche.
Mit der heutigen Ausgabe des Mitteilungsblattes möchte ich mich auf unser Projekt des Neubaus ‚Haus für Kinder‘ fokussieren. Denn ab dem Schuljahr 2026/27 wird stufenweise der gesetzliche Anspruch der ganztägigen Grundschulkinderbetreuung inklusive einer Ferienbetreuung eingeführt. Zudem ist der bauliche Zustand des DioVa-Gebäudes nicht zukunftsweisend. Für eine umfassende Lösung ist auch die Notwendigkeit eines schulortnahen Standortes zu beachten. Daher hat der Marktgemeinderat einen Neubau am ‚Haus für Kinder‘ in der Kellerstraße beschlossen.
Wie berichtet ist das Ziel, in das neue Gebäude im Schuljahr 2027/28 einzuziehen und anschließend das DioVa-Gebäude rückzubauen.
Nachdem das Architektenteam bereits beauftragt wurde, konnten nun auch die Fachplaner nominiert werden, sodass das Planerteam für den Projektstart komplett ist. Um dem doch recht sportlichen Terminplan gerecht zu werden, möchten wir mit den Architekten möglichst noch vor der Sommerpause eine Entwurfsplanung im Marktgemeinderat vorstellen. Gemeinsam mit dem Planerteam, dem Zweckverband Jugendarbeit, dem Marktgemeinderat und der Verwaltung möchten wir alle trotz enormer allgemeiner Anforderungen und Baukosten für unsere großen und kleinen ‚Bewohner‘ ein möglichst wirtschaftliches, nachhaltiges aber dennoch ein schönes und behagliches Kinderhaus schaffen.
In den verbleibenden Räumen des aktuellen ‚Haus für Kinder‘ soll dann die Mittagsbetreuung, die derzeit in der Grundschule untergebracht ist, ihr neues Domizil finden.
Dieses Projekt wird in vielerlei Hinsicht spannend, vermutlich an der ein oder anderen Stelle auch herausfordernd, denn neben wirtschaftlichen Herausforderungen gilt es den Betrieb an der Schule genauso wie am ‚Haus für Kinder‘ während der Bauphase aufrecht zu erhalten. Vielen Dank an alle Beteiligten, die mit viel Engagement gemeinsam an einer guten Lösung arbeiten.
Am Freitag, 23. Mai, ist es soweit, mit dem Volksfestauftakt wird die ‚fünfte Jahreszeit’ in der Marktgemeinde eingeläutet. Unserem Veranstalter, dem Festwirt, der Festbrauerei, den Schaustellern und Fieranten wünsche ich vollen Erfolg und uns allen ein schönes und vor allem friedliches Volksfest 2025!
Auf gutes Wetter hoffen wir auch bei unserem erstmals stattfindenden Open-Air-Kino am Freitag, 6. Juni, am Marktplatz sowie dem traditionellen Glonntalfestival am Samstag, 12. Juli, am Jugendfreizeitgelände. Beide Veranstaltungen werden bei freiem Eintritt bestens von unserm Jugendzweckverband organisiert. Vielen Dank den vielen freiwilligen Helfern und Unterstützern.
‚Oper auf Rädern‘, ein mittlerweile traditionelles, kulturelles, von der VHS organisiertes Highlight, findet bei hoffentlich trockenem Wetter am Freitag, 11. Juli, am Schneiderturm statt.
Unseren Schülerinnen und Schülern wünsche ich für die vermutlich sehnsüchtig erwarteten Pfingstferien gute Erholung, schönes Badewetter und eine ereignisreiche Zeit.
Somit verbleibe ich bis zum nächsten Mitteilungsblatt mit freundlichen Grüßen,
Ihr Franz Obesser
1. Bürgermeister