Markt Indersdorf - eine Gemeinde stellt sich vor

Markt Indersdorf ist die drittgrößte Landkreisgemeinde


Mit dem Markt wächst auch das Umland.

Seit das zentral gelegene Versorgungszentrum Markt Indersdorf über ein Gymnasium verfügt, ist das Dachauer Hinterland vor allem für Familien noch ein gutes Stück interessanter.


Mit einer Fläche von 68,5 Quadratkilometern und fast 11.000 Einwohnern (Stand 02.01.2023 10.942) ist der Markt die drittgrößte Landkreiskommune und eine Flächengemeinde mit einer Vielzahl von Orten. Durch die Ausweisung von Wohn- und Gewerbeflächen in den letzten Jahrzehnten vergrößerten sich vor allem die zentralen Orte Markt Indersdorf, Kloster Indersdorf, Karpfhofen und Niederroth. Dörfliche Strukturen blieben in den alten Ortschaften Hirtlbach, Hörgenbach und Neusreuth bewahrt. Hinzu kommen zahlreiche umliegende Höfe und Weiler, die, wie der Markt selbst, eingebettet in der abwechslungsreichen Hügellandschaft des Glonntals liegen.

Von allem für jeden etwas

Grund-, Mittel-, Realschule und Gymnasium, das am Westrand des Ortes als fünfzügiges neu-sprachliches und mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium errichtet wurde, sowie die Fachakademie für Heilberufe machen Indersdorf neben Dachau zum zweitwichtigsten Schulzentrum des Kreises. Im Jahr 2007 wird zum ersten Mal hier ein Jahrgang das Abitur ablegen. Auch kleinere Orte ringsum profitieren vom Schulstandort Indersdorf und wachsen mit dem Markt mit.
Alle Einkaufsmöglichkeiten befinden sich hier. Das Gewerbegebiet lädt mit seinen vielen Geschäften nicht nur zum Wocheneinkauf, sondern auch zum gemütlichen Bummeln ein. Ein komplettes Gegenprogramm hierzu findet dagegen im Lebensmittelgeschäft von Sonja und Jim Moser am Ortseingang in Karpfhofen statt: Die beiden begeisterten Ensemblemitglieder der örtlichen Laienspieltruppe pflegen ein ausgewähltes Frische-Sortiment und liefern bei Bedarf sogar nach Hause. 


Bunter Gastro-Mix

Und wer einmal seine Küche kalt lassen will, der hat die Qual der Wahl: Ein bunter Gastro-Mix von griechisch, italienisch über indisch und mexikanisch bis chinesisch findet sich hier im Landkreis-Zentrum, das 1999 ein neues Rathausgebäude mit gläsernem Verbindungsbau zum alten Gebäude bekam.

Eine gute Möglichkeit, den Markt und sein Umland einmal kennen zu lernen, bietet der Faschingszug im Februar oder das Marktfest im August. Schauplatz beider Feste ist der dann stimmungsvoll geschmückte Marktplatz, auf dem sich mit rund 30.000 närrischen Besuchern und 70 Wagen eines der größten Faschingsevents der Region München abspielt. Beim Marktfest laden Biergartentische und Musikkapellen zum gemeinsamen Feiern ein. 

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch das Glonntal und durch ein abwechslungsreiches Hügelland, Sport- und Naherholungseinrichtungen runden den Wohnwert des Marktes ab: darunter das Indersdorfer Hallenbad, das Freibad Ainhofen, der Golfpark Gut Häusern und das Naturbad in der Nachbargemeinde Vierkirchen, das gut per Radl zu erreichen ist.

Nicht zu vergessen: Das Heimatmuseum in die Räumlichkeiten des Schneiderturms neben dem Kloster.